Kompetente Klienten wissen: Entwicklung beginnt mit Haltung.

Sie übernehmen Verantwortung – für ihr Denken, Fühlen und Handeln, für ihr Leben und ihre Rolle im Alltag und im Beruf.

Der gemeinsame Nenner ist die Bereitschaft, sich selbst ehrlich zu reflektieren: Stärken erkennen, Schwächen akzeptieren, Verhalten hinterfragen.

Dieses bewusste Hinsehen ist der erste Schritt zu persönlicher Weiterentwicklung, zu mehr Selbstführung und innerer Klarheit. Im Coaching wird daraus eine Haltung, die trägt – und langfristig zu mehr Lebensqualität, Lebensfreude und Balance führt.

Meine Klienten

Privatpersonen & Unternehmen

Coaching eröffnet neue Wege – sei es für mehr Selbstvertrauen im privaten Alltag, für klarere Kommunikation oder für Entscheidungen, die spürbar zu mehr Balance und Lebensqualität führen. Jede Begleitung ist maßgeschneidert und richtet sich nach den individuellen Zielen der Klienten.

Im Business-Coaching kommen spezifische Themen hinzu: Nachfolgeprozesse in Familienunternehmen, die Entwicklung von Führungskräften, Teamcoaching oder die Begleitung von Veränderungsprozessen. Im Zentrum steht dabei, Führung wirksam zu gestalten – und sie stets mit Selbstführung und innerer Stärke zu verbinden, damit nachhaltige Ergebnisse entstehen.

Führungsthemen verorten wir eher in der Business-Welt.
Allerdings fängt Führung bei Selbstführung an und erreicht deshalb jeden meiner Klienten – maßgeschneidert. 

Machen ist wie wollen, nur krasser!

Klar, Wünsche hat jeder – doch spannend wird’s erst, wenn aus Wünschen Taten werden.

Genau hier setzt Coaching an: Ideen sortieren, Hindernisse aus dem Weg räumen, ins Handeln kommen.

Ob es um Selbstführung, um bessere Kommunikation oder einfach um mehr Lebenslust geht – entscheidend ist der nächste Schritt.

Und der darf gerne auch Spaß machen.

„Ein guter Coach inspiriert nicht nur, sondern begleitet und unterstützt den Klienten dabei, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen."

Richard Schuy

Erfolgsgeschichten

Entscheidungen umsetzen

Eine Mitarbeiterin einer Organisation mit ca. 1700 Mitarbeitenden stand vor einer beruflichen Entscheidung. Will sie die Stelle, die ihr innerhalb der Organisation angeboten wurde, annehmen oder nicht?… 

Bild Blume Coaching

Offene Kommunikation

Der Inhaber und Geschäftsführer eines Handwerkbetriebs, 12 Mitarbeitende, war unzufrieden im eigenen Unternehmen. Es gab zu viele Missverständnisse, Streitigkeiten, unnötige Diskussionen…

Abgrenzung & Positionierung

Die Senior-Partnerin eines mittelständischen, inhabergeführten Unternehmens fühlte sich im Führungsteam zu wenig gesehen und ernst genommen. Außerdem gab sie zu, es immer jedem Recht…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner